Das Konferenzprogramm für den 9. JUG Saxony Day am 23. September 2022 steht! Euch erwarten 33 spannende Vorträge und eine kriminelle Keynote zur Digitalen Forensik.
Die Programmübersicht könnt ihr Euch hier herunterladen: Konferenzprogramm JSD 2022 (PDF). Details zu den einzelnen Vorträgen folgen in Kürze.
Noch kein Ticket? Dann sichert Euch noch ein limitiertes Fast Lane Ticket über unser Online-Portal, das JUG Saxony Backoffice.
Die Registrierung für Studierende und Auszubildende ist kostenfrei!
Folgt uns am besten auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Instagram und LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Das Konferenzprogramm für den 9. JUG Saxony Day am 23. September 2022 steht! Euch erwarten 33 spannende Vorträge und ein...
Da wir in den letzten Tagen von einigen Referent*innen gebeten worden sind, die Frist für die Einreichung zu verlängern, haben wir noch einmal ein paar Tage dran gehangen. Ihr habt noch bis 25. April 2022 Zeit, Eure Vorträge einzureichen. Ob Vorträge zu klassischer Softwareentwicklung, KI, Softwarearchitektur oder Java und andere Sprachen – Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Speziell in diesen Bereichen suchen wir Themen für das Konferenzprogramm:
IT und Gesellschaft – Vorträge über die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und IT und die sich daraus auf beiden Seiten ergebenden Fragen und Entwicklungen in Gebieten wie z. B. Ethik, Computerkriminalität, Forensik, Kryptowährungen, FinTech/LegalTech
Softwareentwicklungsprozess – Vorträge entlang des Softwareentwicklungsprozesses: Anforderungsmanagement, Agiles Vorgehen, Versionskontrolle, CI/CD und Betrieb
Künstliche Intelligenz und Machine Learning – Vorträge zur Theorie und Anwendung von AI- und ML-Techniken wie neuronalen Netzwerken in allen Ausprägungen, AI-Frameworks wie TensorFlow, Torch/PyTorch, Keras etc.
Java-Technologie und Enterprise- und mobile Anwendungen mit Java – Vorträge zu aktuellen Entwicklungen und Trends rund um die Programmiersprache Java sowie zu Enterprise-Anwendungen von Java mit allen Technologien von Spring bis Java EE, einschließlich aller Varianten mobiler Anwendungen
Architektur – Vorträge rund um Softwarearchitektur und Design
Spezielles & Interaktives – Vorträge abseits von Java oder jenseits der Softwareentwicklung, seien es andere Programmiersprachen, Herangehensweisen wie z. B. Design Thinking oder Kompetenzen wie Teamentwicklung und Unternehmensführung bzw. Vorträge mit stärkerer Einbeziehung des Publikums oder andere Performances