Vortragsranking – JUG Saxony Day 2019
Ihr findet hier das Ranking der besten 10 Vorträge und die Slides aller Vorträge des JUG Saxony Days 2019. Das Ranking beruht auf den Bewertungen der Teilnehmer per JUG Saxony Day App. Die drei besten Vorträge hatten wir zur Abschlussveranstaltung des JUG Saxony Days gekürt.
Wir möchten uns an dieser Stellen bei allen Referentinnen und Referenten für die interessanten Vorträge und die Bereitstellung der Slides sowie bei allen Teilnehmern für das Bewerten bedanken.
Und hier sind die Platzierungen 1 – 10:
– Platz 1 –
![]() |
Securing the JVM Nicolas Fränkel (Hazelcast) Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Slides: ![]() |
– Platz 2 –
![]() |
Alles unter Strom: Reaktive Programmierung im Web Ferdinand Malcher (Angular.Schule) Track: „Architektur“ Slides: ![]() |
– Platz 3 –
![]() |
Über Bit-Frickeleien und andere Vergnügen Michael Wiedeking (MATHEMA Software GmbH) Track: „Specials“ Slides in Kürze. |
– Platz 4 –
![]() |
Opensource Identity & Access Management mit Keycloak Thomas Darimont (codecentric AG) Track: „Architektur“ Slides: ![]() |
– Platz 5 –
![]() |
Deep Learning und Bildanalyse in den Life Sciences Dr. Florian Jug (Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik) Track: „Keynote“ Slides in Kürze. |
– Platz 6 –
![]() |
Kotlin am Beispiel von Ktor René Preißel (eToSquare) Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Quellcode: gitlab.com/rene.preissel/kotlin-ktor |
– Platz 7 –
![]() |
Mind as Code – Moderne Achtsamkeitstechniken Markus Wittwer (Markus Wittwer Collaboration Consulting) Track: „Interaktiv“ Slides: ![]() Weiteres Material: www.markuswittwer.de/mind-as-code |
– Platz 8 –
![]() |
High Performance Java René Schwietzke (Xceptance GmbH) Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Slides: High Performance Java (Externer Link) |
– Platz 9 –
![]() ![]() |
Fang den PeOh! Ein Mini-Abenteuerspiel Jan Gentsch und Julia Dellnitz (Learnical GbR) Track: „Interaktiv“ Slides: ![]() |
– Platz 10 –
![]() |
Ist das Prozess oder kann das weg? Dr. Mirko Seifert (DevBoost GmbH) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
– Alle weiteren Vorträge inkl. Slides (sortiert nach Nachnamen der Referenten) –
![]() ![]() |
Frontend-Integration – Still No Silver Bullet Jörg Adler und Benjamin Otto (PRISMA European Capacity Platform GmbH) Track: „Architektur“ Slides: Frontend-Integration – Still No Silver Bullet (Externer Link) |
![]() |
Chaos-Kata – Fitnesstraining für DevOps Teams Ramon Anger (flexis AG) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
![]() |
Der Stoff aus dem IDEs sind Ilja Bauer (EntwicklerHeld) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
![]() |
Einfachheit & Nachhaltigkeit in der SW-Entwicklung Ulrich Deiters (T-Systems Multimedia Solutions GmbH) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
![]() |
Bessere Monolithen – Modulithische Applikationen mit Spring Boot Oliver Drotbohm (Pivotal, Inc.) Track: „Architektur“ Slides: Bessere Monolithen – Modulithische Applikationen mit Spring Boot (Externer Link) |
![]() ![]() |
Quarkus – The Supersonic Subatomic Future of Java? Bernd Fischer und Lars Martin Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Slides: ![]() |
![]() |
Reinforcement Learning – Eine (sanfte) Einführung Uwe Friedrichsen (codecentric AG) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Zu einer guten Geschichte gehört die Gefahr Jan Gentsch (Learnical GbR) Track: „Interaktiv“ Slides in Kürze. |
![]() |
Architektur für Single-Page Applications – Eine Einführung in die wichtigsten Architektur-Entscheidungen Nils Hartmann (Freiberufler) Track: „Architektur“ Slides: Architektur für Single-Page Applications – Eine Einführung in die wichtigsten Architektur-Entscheidungen (Externer Link) |
![]() |
Wie man Code Reviews gegen die Wand fährt Philipp Hauer (Spreadshirt) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
![]() |
Kotlin im Produktiveinsatz – Erfahrungswerte bei der Kotlin Einführung in serverseitigen Java Anwendungen Dr. Matthias Heinrich (SAP SE) Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Slides: ![]() |
![]() ![]() |
Testgetriebene Entwicklung moderner Webanwendungen mit React, Angular & Co. Bettina Helgenlechner und Martin Kutter (chemmedia AG) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
![]() |
Funktioniert dieses HomeOffice wirklich? Michael Hunger (Neo4j, Inc.) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
![]() |
Docs-as-Code – arc42, AsciiDoc, Gradle & Co. im Einsatz Ralf D. Müller (DB Systel GmbH) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |
![]() |
Spock und AsciiDoc – eine perfektes Paar Ralf D. Müller (DB Systel GmbH) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Streaming mit Apache Kafka Thomas Müller (diva-e Digital Value Excellence GmbH) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Datenbrillen im verflixten 7-ten Jahr – Immer noch Glasshole oder doch nicht so hohl? Prof. Dr. Mario Neugebauer (sciota GmbH) Track: „Interaktiv“ Slides in Kürze. |
![]() ![]() |
Prometheus Rico Pahlisch und Axel Köhler (Kiwigrid GmbH) Track: „Specials“ Slides: ![]() |
![]() |
OpenData, Graphs and Do-It-Yourself-„Journalism“ Sascha Peukert (Neo4j, Inc.) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Computational Social Choice: Teilen und Wählen Prof. Dr. Irene Rothe (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Java upside down Stefan Scheidt (REWE Digital GmbH) Track: „Java, Kotlin & die JVM“ Slides: ![]() |
![]() |
Vom Bauchgefühl zur Entscheidung mit AHP Simon Schwarze (itelligence Global Managed Services GmbH) Track: „Interaktiv“ Slides in Kürze. |
![]() |
Künstliche Intelligenz ist auch nur ein Service – End-to-End Engineering mit Tensorflow Philipp Skowron (sciendis GmbH) Track: „Data Mining & AI“ Slides: ![]() |
![]() |
Agile Organisationsentwicklung bei OSP Dr. Vincent Tietz (Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH) Track: „Prozess“ Slides: ![]() |